Brigitte Meier Friedrich Wilhelm II., König von Preußen
Ein Leben zwischen Rokoko und Revolution
336 S., geb.
1786 trat Friedrich Wilhelm II. in Preußen die Regierung an. Der „dicke Lüderjahn“, wie er im Volksmund genannt wurde, agierte auf außenpolitischem Gebiet sehr flexibel. In Folge der Teilungen Polens war Preußen so groß wie nie zuvor. Neue Wege beschritt er auf den Gebieten der Kunst und Architektur. Den schwierigen innenpolitischen Anforderungen konnte der König aber kaum gerecht werden. Obgleich er sich bemühte, seinen Untertanen ein „guter König“ zu sein, machte er sich mit einigen gegen den Geist der Aufklärung gerichteten Maßnahmen unbeliebt. Friedrich II. hatte keine gute Meinung von seinem Neffen und Nachfolger, doch diese Bewertung ist nicht haltbar.
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Richard Kloes Von Charkow bis Anzio Nettuno - Ein Obergefreiter
es Fallschirmjäger-Lehr-Bataillons erinnert sich
Michael Grandt Ohne SPD wäre Hitler nicht an die Macht gekommen
Der Autor zeigt, auf eine breite Quellenbasis gestü...
Roland Kalte... Deutsche Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg
Von den Dolomiten nach Verdun - Von den Karpaten zum Isonzo
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Richard Kloes Von Charkow bis Anzio Nettuno - Ein Obergefreiter
es Fallschirmjäger-Lehr-Bataillons erinnert sich
Michael Grandt Ohne SPD wäre Hitler nicht an die Macht gekommen
Der Autor zeigt, auf eine breite Quellenbasis gestü...