Enrico Paust/Hans-Volker Karl Ritterorden - Ordensritter
Begleitband zur Ausstellung auf Burg Querfurt
312 S., farb. Abb., Pb. im Großformat
1118 begann mit der Gründung des Templerordens in Jerusalem ein neues Zeitalter – das Zeitalter des christlichen Ritters, der nicht nur Krieger, sondern zugleich Mönch war. Es gelang den Ritterorden, das geistliche, kulturelle und soziale Leben in Europa bis heute maßgeblich zu beeinflussen. Der Band stellt in mehreren Aufsätzen Entwicklungen der Ritterorden mit einem Schwerpunkt im mitteldeutschen Raum vor.
Andreas Stra... Das Heer des Arminius
Germanische Krieger zu Beginn des 1. nachchristlichen Jahrhundert
Reiner Guth Die Geschichte des Werrahaufens
Seine Entstehung, die Märsche und das tragische Ende
Stefan Scheil Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Das britisch-französische Steuerungsgremium für den geplanten Dre
Eduard Huber Die Sueben und ihre Erben
Alemannen, Elsässer, Portugiesen, Schwaben und Schweizer
Horst Morawek Lebenserinnerungen eines 101jährigen
Der Sudetendeutsche, Jahrgang 1924, berichtet über ...
Daniel Hohrath Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee
von 1740 bis 1786
Kalender Germanische Welt 2026
Bilder aus der faszinierenden Welt unserer Urahnen.
Jürgen Möller Sturm auf die Erzgebirgsstellung April 1945
Das Buch behandelt den Vormarsch der 26th und 90th ...
Jürgen Möller Kriegsende im Thüringer Schiefergebirge - April 1945
Das Buch behandelt den Vormarsch der 26th und 90th ...
Alexander Qu... Kesselsdorf 1745
Eine Entscheidungsschlacht in der Frühen Neuzeit
Thomas Darsow Islam und Grundgesetz
Wie weit reichen Relegionsfreiheit und Menschenwürde?
Norbert Nemeth Schillers Freiheitsideal (Eckartschrift 261)
Wie wir Rechten denken
Matthias Friske Der Schatz der Reichskleinodien im Mittelalter
Aachener Thron, Heilige Lanze, Reichskrone und Nürnberger Heiligt
Nena Brockhaus Mehr Geld als Verstand
Wie die deutsche Politik dein Geld verpraßt
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Wolfgang Sun... Wir Überlebenden
Briefe an meinen Enkel. Zeitzeugen, Begegnungen, Erinnerungen
Simon Sebag ... Der junge Stalin
Er sollte Priester werden, er wurde zum mörderische...
Linus Ammer Das alte germanische Recht
Die zahlreichen Gesetzestexte germanischer Stämme si...
Alexander Hö... Fundamente der Nation (Eckartschrift 259)
Freiheit, Recht und Bildung bei Johann Gottlieb Fichte
Lothar Fritze Der freiheitliche Staat und seine Zerstörer
Wie eine politisch-mediale Elite die Entmachtung des Volkes voran
Jürgen Thorwald Es begann an der Weichsel
Das Ende der Wehrmacht im Osten 1945
Andreas Stra... Das Heer des Arminius
Germanische Krieger zu Beginn des 1. nachchristlichen Jahrhundert
Reiner Guth Die Geschichte des Werrahaufens
Seine Entstehung, die Märsche und das tragische Ende
Stefan Scheil Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Das britisch-französische Steuerungsgremium für den geplanten Dre