Dr. Thor von Waldstein Der Rechtsstaat nach seinem Ende
96 S., geb.
Der Jurist und Publizist legt eine erhellende Darstellung dessen vor, was der Rechtsstaat einmal war, wie er entstand, was aus ihm wurde und warum wir uns etwas vormachten, wenn wir dächten, er schütze uns vor den Maßnahmen, die der Machtstaat ergreift. Dem Verfasser zufolge ist der Rechtsstaat nach seinem Ende eine Phrase, ein Nebelbegriff, längst ein totaler Wertestaat.
René Hoffmann Freikorps im Spiel der Politik
Zur Geschichte der deutschen Freikorps 1918-1920
DMZ-Sonderhe... Tötet die Deutschen!
Flucht und Vertreibung 1945: Ostpreußen, Schlesien, Pommern, ...
von Waldstein Macht und Öffentlichkeit
Die Macht hat, wer in der Öffentlichkeit mit Themen...
Otto Sigfrid... Der Himmel über den Germanen
Der Pionier der Erforschung der germanischen Astron...
Als Sanitätsoffizier im 2. Weltkrieg
Die persönlichen Aufzeichnungen schildern den Einsa...
Traugott Ehr... Geschichte der Festung Königsberg 1257-1945
Der gebürtige Ostpreuße und ehemalige aktive Offizi...
Wolfgang Pe... Faschinenmesser
Im 18. Jahrhundert eingeführt, dienten die Blankwaf...