Hans-Peter Lohmann Schützenpanzer Marder
Entwicklung - Technik - Einsatz
240 S., viele Abb., Pb. im Atlas-Großformat
Der Schützenpanzer „Marder“ sollte in der Bundeswehr ein gleichwertiges Gegenstück zum „Leopard“ 1 bilden. Im Laufe der Zeit entstanden mehrere Generationen vom „Marder“, auch erfuhr er immer wieder Kampfwertsteigerungen. Praktisch zum Einsatz kam er während der KFOR-Einsätze, in Afghanistan und nun auch in der Ukraine. Der Verfasser beschreibt den Schützenpanzer „Marder“ detailliert in seiner Entstehungsgeschichte und seiner technischen Ausstattung.
Lutz A. Kowa... Atom-U-Boote der U.S. Navy seit 1954
Mit der "Nautilus" stellte die U.S. Navy 1954 das e...
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Edward Ward Luftfahrzeuge der Spezialeinheiten
Flächenflugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Flugzeuge
Lutz A. Kowa... Atom-U-Boote der U.S. Navy seit 1954
Mit der "Nautilus" stellte die U.S. Navy 1954 das e...
Wade Krawczy... Uniformen und Abzeichen der Waffen-SS
In gestochen scharfen Farbaufnahmen werden seltene ...
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Moritz Ruhl Die Uniformen und Abzeichen
der SA, SS, HJ, des Stahlhelm und Brigade Ehrhardt
José Alberto... Krieg in Indochina
Mit der vernichtenden Niederlage in Vietnam endete ...
Frank Köhler Schützenpanzer Entwicklung in Deutschland seit 1942 u 55
Um Schnelligkeit und Schutz von Infanteristen zu er...