Gerhard Taube Deutsche Steilfeuergeschütze 1914 - 1945
Berühmte Vertreter ihrer Klasse sind die „Dicke Berta“ von 1914 und der Mörser „Karl“ von 1939, die gegen stark befestigte Stellungen zum Einsatz kamen. Der Autor erzählt die Geschichte dieser Waffengattung, beschreibt die technischen Details der Geschütze und schildert ihren Einsatz im Gefecht. Illustriert mit vielen Zeichnungen und seltenen Fotos ist eine einzigartige Dokumentation über diese Geschütz-Ungetüme entstanden.
Heimatkalender Schlesien in Farbe 2025
Diese herrlichen Farbbildkalender erinnern an die d...
Jill McSheehy Gemüseanbau für Gartenneulinge
Eine simple Anleitung für den erfolgreichen Anbau von Gemüse
Gemälde "Der Wikinger Leif entdeckt Amerika"
Hochwertige Reproduktion in Leinenstruktur. Das Gem...
Sahra Wagenk... Die Selbstgerechten
Mein Gegenprogramm- für Gemeinsinn und Zusammenhalt
Dieter Handrich Sturmgewehr 44
Das nun in überarbeiteter Neuauflage erschienene St...
Emailleschild "Werkstatt" mit Panzer
Das Schild kann mit 4 Schrauben angeschraubt werden...
Wolf-Dieter ... Der Selbstversorger - Mein Gartenwissen
Der bekannte Ethnobotaniker gibt Tips und Anleitung...
Werner Landhoff Die großen Militärparaden des Dritten Reiches
Zeitgeschichte in Bildern
Wandschmuck Schmuck-Ahnentafel
Ein herrlicher Wandschmuck in Gestalt einer alten E...
Hans-Joachim... Im Strom feindlicher Bomber
Eichenlaubträger Heinz Strüning und die deutsche Nachtjagd 1940-1945