Beruf Bundeswehrpilot
Als Offizier der Luftwaffe flog der Autor in 18 Jahren fünf verschiedene Ausbildungs- und Kampfflugzeuge, unter anderem den „Tornado“. In seinem Ratgeber zur Militärfliegerei liefert er wertvolle Informationen aus erster Hand über das Leben als Bundeswehrpilot und schildert den fliegerischen Alltag. Wie sieht das Auswahlverfahren aus, und welche Ausbildung durchläuft man als Pilot bei der Bundeswehr? Was kommt nach der Ausbildung? Was sind die Einsatzmöglichkeiten als Bundeswehrpilot? Wie ist der Umgang der Streitkräfte mit ihren Piloten, und was kommt nach der Bundeswehr? Diese und weitere Fragen behandelt, mit zahlreichen Fotos ergänzt, der fundierte Leitfaden und Wegweiser für den Beruf des Militärpiloten.
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Wolfgang Müh... Flugzeuge und Hubschrauber der Luftwaffe
Typenatlas Bundeswehr
Russische Kampfflugzeuge seit 1934
Tupolew, Iljuschin, Suchoi, Mikojan – die russische...
Typenkompaß: Hubschrauber und Propellerflugzeuge der Bundeswehr
Von den Dornier-Transportflugzeugen über den Zielsc...
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
Zeitgeschichte in Farbe
Wolfgang Müh... Flugzeuge und Hubschrauber der Luftwaffe
Typenatlas Bundeswehr