Gerhard Taube Deutsche Eisenbahngeschütze
Diese Kanonen galten in Zeiten, als es noch keine Raketen gab und nur wenige weitreichende Flugzeuge als einziges Mittel, hinter den feindlichen Linien Schaden anzurichten: 1918 in Paris und 1942 in Sewastopol. Diese Neuauflage beschreibt Entwicklung, Technik und Einsatz der Eisenbahngeschütze der Wehrmacht, allen voran die gigantische „Dora“. Mit vielen Bildern, Daten und Fakten.
Kalender Deutscher Jahrweiser 2023
Familienkalender mit nationalen, historischen und m...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Kalender Männer der Waffen-SS 2022
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Hans Ulrich ... Mein Leben in Krieg und Frieden
Mein Leben in Krieg und Frieden Nicht nur seine pat...
A. Vogt Die Werbeplakate der Waffen-SS
Eine wesentliche Rolle für den großen Erfolg bei der...
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Roland Kalt... Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
Vom erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht zum Ritterkreuz
Sahra Wagenk... Die Selbstgerechten
Mein Gegenprogramm- für Gemeinsinn und Zusammenhalt