Ulrich Schwarze Die Einkreisung 1871-1914 (Bd. 2)
Vom saturierten Bismarkschen bis zum konkurrierenden Wilhelminischen Reich
400 S., 32 farb. Bildseiten, geb. mit Schutzumschlag
Bismarck hatte die machtpolitische Selbstbeschränkung zum Prinzip erhoben. Auch unter seinen Nachfolgern suchte das Reich seinen Erfolg im friedlichen Wettbewerb. Seine maßvollen wehrpolitischen Anstrengungen schöpften, anders als die Nachbarmächte, die eigenen Potentiale nicht aus. Hingegen trat der Einkreisungs- und Vernichtungswille gegenüber dem Staat der Deutschen in der ›Krieg-in-Sicht-Krise‹ 1875, der Doppelkrise 1885–87, der russisch-französischen Militärkonvention 1892/94, der Entente Cordiale 1904 und der Triple-Entente 1907 offen zutage und führte geradewegs in den Ersten Weltkrieg.
Ulrich Schw... Revisionskrieg und Gegenrevision 1914-1939 (Band 3)
Von den Schlachten des 1. Weltkriegs bis zur Rückkehr des Memellandes
Ulrich Schwarze Die Kunst des Möglichen 800-1871
Vom Reich ohne Macht bis in die kleindeutsche Einheit