
Alfred Genath Aus dem Leben eines jungen Kriegsfreiwilligen
80 S., viele s/w. Abb., geb.
Nach Meldung zur Waffen-SS 1942 erlebte Genath im Verband der Division „Totenkopf“ im März 1943 seine Feuertaufe in Charkow. Nach Lehrgängen in Breslau und Prag wurde er Ausbilder im Ersatzbataillon und kämpfte in der Festung Breslau bis zur Kapitulation. Ergänzt wird die Darstellung durch viele Fotos, Dokumente und historische Zeitungsartikel.
Holger Breit Die Deutschen in Oberschlesien 1163 - 2015
Das Standardwerk zum Thema behandelt die Landes- un...
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Voelker Die letzten Tage von Kolberg
Die Neuauflage dieses militärhistorischen Standardw...
Richard Muck Kampfgruppe Scherer
105 Tage im Kessel von Cholm. Zeitgeschichte im Bild
Österreich. ... Völkermord der Tito-Partisanen 1944-1948
In acht Kapiteln beschreibt dieses Standardwerk die...
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg
2 CD Blasmusik, Die schönsten Märsche
CD 1: 1. Jagdgeschwader-Richthofen-Marsch, 2. Flieg...
Gunther Langes Die Front in Fels und Eis
Der Weltkrieg 1914-1918 im Hochgebirge
Wolfgang Rei... Als Luftwaffenhelfer in Berlin
Jugend, Kriegseinsatz, russische Gefangenschaft, Neubeginn
Franz Widmann Mit "Totenkopf" und "Frundsberg" an Ost- und Westfront
Kriegserlebnisse eines Kradmelders
Hans Schmidt SS-Panzergrenadier
Als 17jähriger Freiwilliger im Endkampf 1944/45
Walter Rehling Bewegte Vergangenheit
Der 1923 geborene Walter Rehling gibt in diesem Buc...
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
Gundel Pauls... Weihnachtsgeschichten aus Pommern
19 stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten – dazu Gedic...
Kurt Scholl Als Volksdeutscher in der Waffen-SS
Der Autor beschreibt Anwerbung, Ausbildung und Eins...