Das Inferno von Swinemünde
Überlebende berichten über die Bombardierung der Stadt
240 S., Pb.
Auf der Kriegsgräber- und Gedenkstätte Golm auf Usedom liegen auch die Gräber Tausender Opfer des amerikanischen Bombenangriffs auf Swinemünde. 65 Überlebende – Swinemünder, Soldaten, Kriegsgefangene, Fremdarbeiter, Flüchtlinge – berichten in diesem Buch von der Bombardierung der pommerschen Hafenstadt am 12. März 1945. Ihre Schilderungen zeichnen ein bewegendes Bild von den Schrecken dieses Tages. Das Vorwort des derzeitigen Vorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge liest sich in seiner monströsen Fälschung der Fakten des Bombenkrieges wie eine Satire.
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Andre Feit /... Die letzte Front
Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg–Lau...
Helmut Kühne Mit dem Kleinst-U-Boot "Biber" im Nordmeer
Vom Schweren Kreuzer „Prinz Eugen“ zu den Kleinkampfverbänden
Danny Bauer Heinrich Kling - Ein Tiger-As der Leibstandarte
Heinrich Kling gehörte zu den herausragenden Panzer...
Arthur Meyer... Die Hitler-Jugend zu Gast in Japan
Ein Beitrag zu den deutsch-japanischen Beziehungen
Jeffrey Judge Enzyklopädie: Die Kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg
Alle Schiffe, Daten, Kommandanten und Kriegseinsätze.
Thomas Anderson 101 Dinge, die man über Panzer wissen muß
Was hat Leonardo da Vinci mit dem Thema Panzer zu t...
Norbert Häring Schönes neues Geld
PayPal, WeChat, Amazon Go. Uns droht eine totalitäre Weltwährung
Matthias Heine Der große Sprachumbau
Eine gesellschaftspolitische Katastrophe
Wolfgang Güc... V1- "Eifelschreck"
Abschüsse, Abstürze und Einschläge der fliegenden Bombe
Lothar Fritze Die Moral des Bombenterrors
Alliierte Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg
Ralf Schuler Generation Gleichschritt
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
T-Hemd, "Durstig wie ein Wikinger"
Die hier gezeigten T- und Polo-Hemden bestehen aus ...
Porzellankrug "Geschichte der deutschen Traktoren"
Mit vielen legendären Schleppern
Dennis Krüger Die Mission des Polaires
Gaston de Mengel und die Verbindung der Polaires-Bruderschaft
Erhard Städler Störtrupp im Einsatz
Kriegserlebnisse eines Nachrichtensoldaten
Michael Meyen Wie ich meine Uni verlor
Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen.
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Franz W. Sei... Verbrechen an der Wehrmacht Teil 1 und 2
Kriegsgreuel der Roten Armee
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Michael Reyn... Ein Gegner wie Stahl
Das I. SS-Panzerkorps in der Normandie 1944
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Andre Feit /... Die letzte Front
Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg–Lau...