Schwerterträger Heft 33 Walter Gorn
Bauernsohn mit Schwertern
52 S., Pb. im Atlas-Großformat
1898 in der Provinz Posen als Bauernsohn geboren und in großer Armut mit zehn Geschwistern aufgewachsen, meldete sich Walter Gorn 1916 18jährig freiwillig zur Armee, verdiente sich als Grenadier das Eiserne Kreuz 2. Klasse und verblieb mit seinem Verband nach Kriegsende zunächst beim Grenzschutz "Ober-Ost". Im September 1919 als Unteroffizier aus dem Heeresdienst entlassen, trat er Mitte 1920 nahezu mittellos in die Breslauer Schutzpolizei ein, absolvierte neben dem Dienst das Polizeiabitur, schaffte es durch eifriges Selbststudium zum Polizei-Offizier und wurde 1935 als Polizei-Hauptmann in die Wehrmacht als Chef einer Kradschützen-Kompanie überführt. Für das als Sturmfahrt nach Debar bekannt gewordene Unternehmen während des Balkanfeldzuges wurde Gorn im April 1941 als Bataillonskommandeur im Schützen-Regiment 10 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Während der deutschen Sommeroffensive 1942 – er war inzwischen Kommandeur des Kradschützen-Bataillons 59 – zeichnete sich Gorn beim Angriff auf Woronesch an der Spitze seiner Kampfgruppe besonders aus, so daß ihm das Eichenlaub verliehen wurde, und im Juni 1943 erhielt er für seine hervorragenden Leistungen bei den Kämpfen um Rschew als Kommandeur des Panzergrenadier-Regiments 10 die Schwerter. Das Kriegsende erlebte er als Divisionskommandeur in Österreich, wo er in US-amerikanische Gefangenschaft geriet, aus der er im Juni 1947 entlassen wurde.
Blechschild „Halt Personenkontrolle“
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewöl...
Kaffeebecher "Karte Deutschland"
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder und Wappen.
Emailleschild "Wir machen die Straße frei"
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewöl...
Blechschild "Heeresbergführer"
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewöl...
Blechschild "Fasse dich kurz!"
Das Schild kann mit 4 Schrauben angeschraubt werden...
DMZ-ZG Extra "Haltet die Oder!"
Junge Freiwillige eines Ausbildungs- und Ersatzbataillons verteidigen Schlesien
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Danny Bauer Heinrich Kling - Ein Tiger-As der Leibstandarte
Heinrich Kling gehörte zu den herausragenden Panzer...
Helmut Kühne, Helmut Kühne - Mit dem Kleinst-U-Boot "Biber" im Nordmeer
Vom Schweren Kreuzer „Prinz Eugen“ zu den Kleinkampfverbänden
Christoph Ma... 1945 - Kampf an der Lausitzer Neiße
Zwei Monate lang litten und starben deutsche Soldat...
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Arthur Meyer... Die Hitler-Jugend zu Gast in Japan
Ein Beitrag zu den deutsch-japanischen Beziehungen
Danny Bauer Panther im Einsatz II
Kampf- und Erlebnisberichte deutscher Panzersoldaten
Ingo Möbius Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945, Band 3
Band 3 (Morgenstern-Schob)
Hans Eckstein Rommels letzter Panzerkommandant
Rückblick mit 101: von El Alamein bis Monte Cassino
Andreas Vogt In Fremden Heeren
Lehr-, Wehr- und Wanderjahres eines Gebietsmachtsoldaten
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Hans Heuer 3.500 Tage Unfreiheit
Vom heißen Afrika bis an die bitterkalte Ostfront d...
Hans Keusgen Aufschrei eines Frontschweins
Die Hölle erlebte Hans Keusgen 1942–45 als Angehöri...
Alfred Plats... Römische Zeitzeugnisse
Auf Spurensuche am Bayerisch-Raetischen Limes
Lars Celander Drohnen im Kampfeinsatz
Wie unbemannte Luftfahrzeuge die Kriegsführung revolutionieren.
Günther Feue... Reichsbahn - Vermächtnis Bahnland DDR
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Deutsche Re...