Christian Ortner Der 30,5 cm Mörser
Österreich-Ungarns berühmtes Belagerungsgeschütz
96 S., viele Fotos, geb. im Großformat
Der Mörser zählte zu den modernsten Belagerungsgeschützen seiner Zeit und bildete das Rückgrat der k. u. k. Belagerungsartillerie. Seine Entwicklungsgeschichte reicht bis in das Jahr 1906 zurück, als die modernen Panzer- und Fortifikationskonstruktionen die Schaffung eines großkalibrigen Belagerungsgeschützes notwendig machten. Ortrtner dokumentiert anhand zahlreicher bisher noch nicht veröffentlichter Fotos die Geschichte dieses berühmten Belagerungsgeschützes
Heinz Mankau... Deutsche Lastensegler
Lastensegler waren von der Luftwaffe nur zum einmal...
Markus Schimpl Handlungsfähig in Extremsituationen
Der Umgang mit Adrenalin. Mentale Stärke, Motivation und Streßresistenz
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian
Heinz Mankau... Deutsche Lastensegler
Lastensegler waren von der Luftwaffe nur zum einmal...
Markus Schimpl Handlungsfähig in Extremsituationen
Der Umgang mit Adrenalin. Mentale Stärke, Motivation und Streßresistenz
Hermann Atti... Anton Bruckner - Mythos und Wirklichkeit
Zum 200. Geburtstag des Meisters von St. Florian