
Franz Kosar Gebirgsartillerie bis 1945
Das Hochgebirge stellt an Mensch und Waffe ganz besondere Anforderungen. Geschütze mußten, in Teile zerlegt, von Mann oder Muli bis in größte Höhen getragen werden. Legendär sind die Gebirgskämpfe in den Alpen sowie im Hochkaukasus. Mit Hilfe von rund 200 Fotos beschreibt der Autor ausführlich die weltweite waffentechnische Entwicklung der Gebirgsartillerie seit dem 19. Jahrhundert bis 1945.
Franz Kosar Schwere Artillerie bis 1945
Schon im Kaiserreich wurden für den Festungskampf E...
Karl Dönitz Mein wechselvolles Leben
Der Autor, 1939 als Befehlshaber der U-Boote Organi...
Stefan Blume... Das kurze Leben des U-Bootkommandanten Eberhard Hoffmann
Von der Gorch Fock u. dem Kreuzer Karlsruhe zum Untergang d. U451
Franz Kurowski Generaloberst Eduard Dietl
Deutscher Heerführer am Polarkreis. Biographie.
Eugen Höflinger Mein Kriegstagebuch 1938-1945
Mit den Gebirgsjägern bis in den hohen Norden
Walter Waiss Legion Condor (Band 1)
Im ersten Band werden die Namen aller Angehörigen d...
Rolf Michaelis Die Gebirgs-Divisionen der Waffen-SS
Durch den unerbittlichen Partisanenkrieg im Südostr...
Juan Vázquez... Die Luftschlacht um England
Das kompakte Werk zeigt mit Hilfe vieler Fotos und ...
Marco Plötz Gebirgsjäger in Frankreich
Dem Autor gelingt es, in einer Zusammenstellung aus...