Klaus H. Feder Die Zeit danach
Kameradschaften und Traditionsvereine der nationalen Volksarmee der DDR nach 1990
128 S., farb. u. s./w. Abb., geb. im Großformat
Erinnerungen an die gemeinsam verlebte Dienstzeit in den bewaffneten Verbänden eines Staates, Pflege der Traditionen und des Gemeinschaftsgefühls führen zur Gründung von Traditionsvereinen durch Veteranen. Der Autor präsentiert hier einen wahren Hort von Emblemen, Anstecknadeln, Wappen und Fahnen, der zwar nicht alle existierenden Kameradschaften abdeckt, aber einen guten Überblick gestattet.
Rudolf Kemme... Indianer und Deutsche
Seit Deutsche nach Amerika auswanderten, kam es zu ...
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Klaus-Peter ... Volksmarine in Aktion
Schnellboote - Raketen - Kampfflugzeuge
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
T-Hemd "Freyr und Gullinbursti"
Die hier gezeigten T- und PoloHemden bestehen aus ...
Michael Normann Hubschrauber, Transporter und Schulflugzeuge der NVA
Vom Kampfhubschrauber Mi 24 bis zum unverwüstlichen...
Friedrich Georg Hitlers letzter Trumpf
Entwicklung und Verrat der Wunderwaffen.
Eduard v. Wo... Wosilovsky, Wenn die Heide träumt
Einfühlsam erinnert sich der Autor an sein „grünes“...
Edgar Mayer/... Zeitbombe Jonastal - Das Dritte Reich und die
Nuklearwaffe. Gefahren im Boden. Das gelöste Energieproblem.
Rudolf Kemme... Indianer und Deutsche
Seit Deutsche nach Amerika auswanderten, kam es zu ...
Christoph Ernst Die Rassismus-Falle
Identitätspolitik und kritische Rassentheorie
Florian M. B... Hitlers Berg. Licht ins Dunkel der Geschichte
Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Klaus-Peter ... Volksmarine in Aktion
Schnellboote - Raketen - Kampfflugzeuge