Juan Vázquez García/ Jaime P. K. Lauer Luftkrieg 1914-1918
80 S. viele farb. und s/w. Abb., geb. im Großformat
Im Ersten Weltkrieg wurden Luftkriegstaktiken von zeitloser Gültigkeit entwickelt: Klassische Luftkämpfe zwischen Jagdflugzeugen, Abfangjagd, strategische Bombenangriffe oder taktische Erdkampfeinsätze. Selbst die Marinefliegerei machte ihre ersten Gehversuche. Zugleich erschienen die ersten Fliegerasse, eine massenpsychologische Notwendigkeit. Alle Nationen wollten ihre Kriegshelden haben. Einige der Flugmanöver und Luftkampftaktiken bilden noch immer die Grundregeln des modernen Luftkampfes, wie sie der berühmte deutsche Jagdflieger Boelcke in seinen „Dicta“ schon damals treffend zusammenfaßte.
Eduard Huber Vom Nationalcharakter der Deutschen (Eckartschrift 253)
Die Deutschen waren immer schwerer zu fassen als an...
W.J. Spielbe... Panzer VI Tiger und seine Abarten
Als der „Tiger“ 1942 erstmals an der Front erschien...
Heinz Volz/C... Überleben in Natur und Umwelt
Mit einfachen Mitteln Gefahren meistern
Manfred Spitzer Digitales Unbehagen
Risiken Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung.
Eduard Huber Vom Nationalcharakter der Deutschen (Eckartschrift 253)
Die Deutschen waren immer schwerer zu fassen als an...
W.J. Spielbe... Panzer VI Tiger und seine Abarten
Als der „Tiger“ 1942 erstmals an der Front erschien...
Heinz Volz/C... Überleben in Natur und Umwelt
Mit einfachen Mitteln Gefahren meistern