
Gerhard Bauer Hans Ernst von Zieten
Ein vergessener Feldherr der Befreiungskriege – seine Zeit und sein Nachlaß.
208 S., farb. u. s/w. Abb., durchgängig zweisprachig dt./engl., geb. im Atlas-Großformat.
978-3-903341-08-1
Der Generalfeldmarschall Hans Ernst von Zieten (1770–1848), nicht verwandt mit Hans Joachim von Zieten „Zieten aus dem Busch“, war niemals so volkstümlich wie andere Feldherren der Befreiungskriege. Dieser prächtige Band entreißt Zieten der Vergessenheit. Ein reich illustrierter Essay zeichnet das Leben und die Taten Zietens nach, der von Valmy 1792 bis Waterloo 1815 in allen Feldzügen des preußischen Heeres diente. In einem eigenen ordens- kundlichen Teil werden seine Auszeichnungen in farbigen Fotografien vorgestellt und fachkundig beschrieben.
M.C. Ortner/... Die k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg
Uniformierung und Ausrüstung von 1914 bis 1918
Andreas Vond... Die deutschen Stämme
Der Autor geht auf den Charakter der deutschen Stämm...
Friedrich Georg "Unternehmen Patentenraub" 1945
Die Geheimgeschichte des größten Technologieraubs aller Zeiten.
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Manfred Thorn Von der Leibstandarte zum Sündenbock und Prügelknaben
Der Autor war seit 1943 Fahrer eines Panzers IV in J...
DMZ-ZG Extra Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
S. Wagner (H... Von Cottbus bis zur Kurischen Nehrung
Meine Zeit bei der Elitedivision „Großdeutschland“
(Hrsg.) Lars... Warum Polizisten AfD wählen
Polizisten berichten über ihren Dienst in Zeiten, in...
Heinz Magenh... Die deutsche militärische Kriegsführung im II. Weltkrieg
Feldzüge – Schlachten – Schlüsselentscheidungen
Hitlers Kinder antworten Prof. Guido Knopp
Kurz vor Ihrem Tod veröffentlichte die höchste BDM...
Helmut Uphoff Mein Weg durch die Waffen-SS
1939 freiwillig zu den SS-Totenkopf-Verbänden gekom...
Harald Sandner Hitler Das Itinerar Band I bis IV
Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945
Hans-Karl E... Von der Waffen-SS zur Fremdenlegion
Als Freiwilliger wurde der Autor 1941 einberufen un...
Franz Kurowski Große Schlachten des Zweiten Weltkrieges
Von Eben Emael bis zur Ardennenoffensive.
F.-W. Lochma... Erinnerungen an die Tigerabteilung 503
Die schwere Panzerabteilung 503 an den Brennpunkten der Front in Ost und West.
Wilhelm M. D... Österreichisch-ungarische Kriegsschiffe 1914 bis 1918
Der Autor beschreibt unter Verwendung vieler Fotos ...
Waldemar Tro... Kampf um Charkow Januar-März 1943
Der Einsatz der Waffen-SS im Frühjahr 1943. Ausführ...
Veit Scherz... Kriegswege. Band 1: Heer, Divisionen 1-198
Der Suchdienst München des Deutschen Roten Kreuzes ...
Veit Scherzer Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg (Band 2)
Die Divisionen und Brigaden mit den Nummern 1 bis 3
Veit Scherzer Deutsche Truppen im II. Weltkrieg
Formatigeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 39-45, (2 Teilbände)
Rüdiger Zimburg Kriegserlebnisse eines Fallschirmjägers
Russland, Italien und Österreich 1941-1945
Richard Arndt Mit fünfzehn Jahren an die Front - Als kriegsfreiwilliger
Jäger quer durch Frankreich, die Karpaten und Italien 1914-1918
Otto Will Tagebuch eines Ostfront-Kämpfers
Mit der 5. Panzerdivision im Einsatz 1941-1945.
M. Stein/G. ... Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Uniformierung/Ausrüstung, Bd. 1: dt. Armeen / Bd. 2: frz. Armeen.
Jean Mabire SS-Panzer-Division "Wiking"
Germanische Freiwillige im Kampf für Europa
Ingo Möbius ... Hermann, Somme, Flandern, Arras
Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkr
Ingo Möbius Immer wieder Nahkampf
Ein Träger der Nahkampfspange in Gold erinnert sich.
Günter Adam "Ich habe meine Pflicht erfüllt!"
Ein Junker der Waffen-SS berichtet