Martin Wehrmann Geschichte von Pommern
Von der Urzeit bis 1919
630 S., s/w. Abb., Pb.
Der Autor, ein Gymnasiallehrer in Stargard, ist bekannt für seine zahlreichen Studien zur Geschichte seines Heimatlandes. Der Nachdruck von 1919 gilt als grundlegende Arbeit der pommerschen Landeskunde bis heute als Standardwerk.
Fritz Vahren... Unerwünschte Wahrheiten
Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Bernd Schwipper Deutschland im Visier Stalins
Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente
Anstecker Jagdpanzer "Elefant"
Stahl. Butterfly Clip (Steckverschluss), kinderleich...
Nikolaus von... Die Generale der Waffen-SS
Vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS...
Hans-Jürgen ... Ostpreußen ist immer noch deutsch
Nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst, ist Preußen u...
Herbert Michner Mit General v. Pannwitz im Bandenkampf im Kessel von Stalingrad
und auf dem Balkan
Jürgen Thorwald Es begann an der Weichsel
Das Ende der Wehrmacht im Osten 1945
Julian Nida-... "Cancel Culture"- Ende der Aufklärung?
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken
Wandbild "Germanische Totenfeier"
Das Begräbnis von König Alarich (W. Planck)
Wandrelief Jahreskreis-Kalender
Zur Erinnerung an die acht heidnischen Feiertage
DVD Trakehner - Des Königs letzte Pferde
Trakehner gelten als die älteste deutsche Reitpferd...
Hans Lengerer Die Flugzeugträger der kaiserlich japanischen Marine
Band 2: Technik und Einsatzgeschichte
Thomas Anderson Die Panzer des Zweiten Weltkrieges
Achsenmächte und Alliierte
Josef Karl F... Die Schreckensherrschaft in München
und Sparkatus im bayrischen Oberland
Gunther Schnabl Deutschlands fette Jahre sind vorbei
Wie es dazu kam und wie wir ein neues Wirtschaftswunder schaffen
Edition Zeit... SS-Kampfgruppe "Böhmen-Mähren"
Einsatz in Österreich April bis Mai 1945
Florian Berger Lexikon der Ritterkreuzträger, Band 1-5
2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Joachim Noly... Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern
Ernst-Günthe... Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS
Im Zweiten Weltkrieg wurden 409 Soldaten der Waffen-...
Gábor Orbán 1866: Am Ende war Königgrätz
Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg