Johann Wolfgang von Goethe Reineke Fuchs
192 S., geb.
Das 1774 erstmals erschienene Werk ist ein Epos in zwölf Gesängen. Als Fabel kritisiert es die damalige höfische Gesellschaft und zeigt Mißstände auf. Mit Illustrationen von Wilhelm von Kaulbach.
Selma Lagerlöf Weihnachtsgeschichten
Im winterlichen Schweden spielend, begegnet der Les...
Otfried Preu... Mein großes Räuber Hotzenplotz-Rätselbuch
In über 100 kniffeligen Rätseln können Kinder Bilde...
Otfried Preu... Die kleine Hexe
Als die viel zu junge kleine Hexe verbotenerweise a...
Alexander Korte Hinter dem Regenbogen
Entwicklungspsychiatrische, sexual- und kulturwissenschaftliche
Jürgen Gross... Aus der Zeit gefallen?
Drei Generationen wider den Zeitgeist
Dominique Ve... Söldner ohne Sold
Die packend erzählte Geschichte der Freikorps, jetz...
Thorsten Sch... Die große Täuschung
John F. Kennedys Mahnung und die Bedrohung unserer Freiheit
T.C.A. Greilich Selbstverteidigung mit freien Waffen
Taktische Taschenlampen, Pfefferspray,Elektroschocker, Selbstvert
Selbstschutz Hund- und Mückenabwehr- Ultraschallgerät
Mit einem für Menschen nicht hörbaren, sehr hohen U...
Ordensreplik Orden "Pour le Mérite", ohne Eichenlaub
Hohe preußische Auszeichnung, mit Band
S. Coell Im Schatten des Gracchus
Die Geschichte der „Verschwörung für die Gleichheit...