Ingeborg Scholz Ritual Kochbuch
Traditionelle und magische Küchenschätze
160 S., farb. Abb., geb.
978-3-7888-1879-1
Das Werk führt zurück in Zeiten, als Speisen noch an Riten oder Jahreszeiten gebunden waren: zu Neujahrsgebäck und Fastenspeise, Kultkräutern und Kirmesessen. Auch die Ereignisse im Lebenslauf – Taufe, Hochzeit, Tod – waren mit bestimmten Rezepten und Speisen verbunden. Mit vielen leicht nachkochbaren Rezepten.
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Karl Haushofer Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Fritz Hiddemann Uniform-Maßschneidern für die Wehrmacht
Eine Fachkunde auf der Grundlage der amtlichen ...
Brittany Sel... An vorderster Front
Die US-amerikanische Aktivistin stieß im Jahre 2016...
Saeta Godetide Wikinger-Kochbuch
Ob Leberknödelsuppe, Kräuterquark, Pastinakengemüse...
Volker Bach Landsknecht-Kochbuch
Landsknechte galten als unersättliche Säufer und Es...
Hans Friedri... Blunck, Märchen
Diese mit viel Liebe und Sinn fürs Detail gestaltet...
Günther Brun... Feuertaufe im Kessel von Halbe
Vom Waffen-SS-Mann zum Bergbauingenieur
Stefan Blume... Das kurze Leben des U-Bootkommandanten Eberhard Hoffmann
Von der Gorch Fock u. dem Kreuzer Karlsruhe zum Untergang d. U451
Hermann A. M... Das Jahr der Obergefreiten
Ausbildung und Einsatz auf der Ju 88
Werner H. Kr... Totentanz im Oderland
Der Einmarsch der Roten Armee in Ostbrandenburg 1945
Roland Kalte... Gebirgsartillerie an allen Fronten 1939-1945
Der Autor schildert zunächst Auf- bau, Gliederung u...
Klaus Christ... Die feldgrauen Reiter
Die berittenen und bespannten Truppen in Reichswehr und Wehrmacht
Kai Möller Die hohe Kunst des Destillierens
Ätherische Öle, Pflanzenelixiere, Brände und mehr
Wilhelm Tieke Das finnische Freiwilligen-Batailon der Waffen-SS
Als Beitrag zum gemeinsamen deutsch-finnischen Kampf...
Ulrich Herr/... Die deutsche Infanterie von 1871-1914
Uniformierung und Ausrüstung 2 Bände
Bernd Schwipper Schwipper, Die Aufklärung der Bedrohung aus dem Osten
Die Prävention durch die Wehrmacht Band 1 + 2
Matthias Degen Als Fernmelder beim schweren Granatwerfer-Bataillon 19
Im Dezember 1942 eingezogen, kam Degen nach der Grun...
Hans-Joachim... Auf große Tiefe gegangen
Das Schicksal des U 338 und seiner Besatzung 1942–1943
Rolf Michaelis Das SS-Fallschirmjäger- Bataillon 500/600
Der Einsatz an der Oder und in Mecklenburg Bd. 4
S. Wagner (H... Von Cottbus bis zur Kurischen Nehrung
Meine Zeit bei der Elitedivision „Großdeutschland“
Barbara Maiwald Kampfmittel und Militärausrüstung:
Deutsche Militärfahrräder bis 1945
Katha Strofe Leaks aus dem Lehrerzimmer
Mein Jahr als Lehrerin an der Grundschule des Grauens
Carlos Cabal... Der Reichsarbeitsdienst RAD
Übersichtlich beschreibt das Buch den RAD, seine Anf...
Willi Oehmke Schweiß spart Blut
Erinnerungen eines Kradschützen im SS-Regiment „Nordland“.
H. Prauß/M. ... Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990
1946 bis 1990
Uwe Kleinert Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie
Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg
Katrin Huß Die traut sich was!
Geschichten aus dem Leben einer Fernsehjournalistin.
Horst Gundlach Die Grenzüberwachung der DDR
Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems
Franz W. Sei... Wehrmacht gegen Partisanen
Bandenbekämpfung im Osten 1941–1945
Eugen Höflinger Mein Kriegstagebuch 1938-1945
Mit den Gebirgsjägern bis in den hohen Norden
Wolfgang Fle... Militärtechnik des Zweiten Weltkriegs
Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen