DMZ-Sonderausgabe Bundeswehr und Wehrmacht
Ausgabe 2017
116 S., viele s/w. u. farb. Abb., Pb. im Atlas- Großformat
Als 1955 die Bundeswehr aus der Taufe gehoben wurde, bestand die gesamte Führung, vom Unteroffizier bis zum General, aus früheren Soldaten der Wehrmacht. Sie brachten aufgrund ihrer Kriegserfahrung die unersetzlichen Fähigkeiten mit, ohne die eine militärisch effiziente Armee gar nicht aufgestellt werden konnte. Mit ihnen kamen Traditionen, Verhaltensweisen und operativtaktische Grundsätze in die neue Bundeswehr, die die jungen Streitkräfte prägten. Geschildert wird das Leben berühmter Soldaten beider Armeen, die Weiterverwendung und -entwicklung von deutscher Militärtechnik aus Kriegszeiten in der Bundeswehr und die Entstehung neuer Ausbildungsrichtlinien aufgrund der an den Fronten des Weltkrieges gemachten Kriegserfahrungen.
DMZ-Sonderhe... Tötet die Deutschen!
Flucht und Vertreibung 1945: Ostpreußen, Schlesien, Pommern, ...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 5 (Albert Schwenn, Walter Nuhn)
Rolf Michaelis Franzosen in der Waffen-SS
Der bekannte Fachautor schildert Geschichte, Aufste...
Marko Beutle... Kriegserinnerungen im Bild
Mit der Division Totenkopf im Kriegseinsatz
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
DVD Wollte Adolf Hitler den Krieg?
Die drei Vortragenden, General a.D. Schultze-Rhonho...
Peter Kaspar Deutsche Sprache? Schöne Sprache! Bd. 2
Ein weiterer etymologischer Spaziergang durch das Deutsche
Alexander Wendt Verachtung nach unten
Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht...
Rolf Michaelis Uniformabzeichen der Waffen-SS
Schulterklappen, Kragenspiegel, Armschilde, Ärmelstreifen
Jürgen Plate Radfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955
Militärfahrzeuge werden oft mit Panzern und Kettenf...
Marco Plötz Gebirgsjäger in Frankreich
Das Gebirgsjäger-Regiment 99 im Westfeldzug 1940