
Wilhelm M. Donko Österreichisch-ungarische Unterseeboote
und ihre Werften 1906-1918
176 S., farb. u. s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat
Österreich-Ungarn war bis 1918 eine nicht zu unterschätzende Flottenmacht. Das Buch erzählt die Geschichte des U-Bootsbaus in der Habsburgermonarchie, ihre Technik und Einsätze im Mittelmeer während des 1. Weltkriegs. Dabei wertet der Autor eine Reihe von bisher unbekannten Dokumenten aus Privatarchiven aus und veröffentlicht viele nie gesehene Fotos und Quellen.
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Heinz-Dieter... Messerschmitt Bf 108
Von der "Taifun" zur "Pingouin" und "Noralpha"
Martin Schempp 6. Armee befreit
Gneraloberst Hoth entsetzt Festung Stalingrad
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Günther Schu... Vom NSKK zur Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung 273
Der Autor machte als Kraftfahrer im Verband der 2. ...
Wolfgang Rei... Als Luftwaffenhelfer in Berlin
Jugend, Kriegseinsatz, russische Gefangenschaft, Neubeginn
Günther Zemella Bomben auf Freund und Feind
Alliierter Bombenkrieg in West-und Süd-/Osteuropa
Wilhelm Tieke Das finnische Freiwilligen-Batailon der Waffen-SS
Als Beitrag zum gemeinsamen deutsch-finnischen Kampf...
Florian Urban 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten W...
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt