Ulrich Saft Der Kampf um Norddeutschland
Das bittere Ende zwischen Weser und Elbe 1945.
704 S., viele s/w. Abb., geb.
978-3-938176-36-8
Im April 1945 standen den zwanzig gut ausgerüsteten Feinddivisionen im Kampfraum auf deutscher Seite nur zusammengewürfelte Alarm- und Ersatzeinheiten gegenüber. Der verzweifelte Abwehrkampf im Norden sollte den Flüchtlingen aus dem deutschen Osten so lange wie möglich den Weg nach Westen offenhalten. So entkamen noch eine Million Zivilisten der Roten Armee. Mit 570 Fotos, Zeugenberichten und Lageskizzen.
Torsten Fudel Der Krieg an der Oder
Geschildert wird – chronologisch geordnet vom 31. J...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Femppel, Gerhard Femppel, Division "Das Reich", Front, Ardennenschlacht, Wien, Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS,
Walter Lewan... Von den Meereskämpfern
Ein Träger des Deutschen Kreuzes in Gold berichtet
Andreas Vond... Die deutschen Stämme
Der Autor geht auf den Charakter der deutschen Stäm...
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Meinolf Reitz Großadmiral Karl Dönitz und die deutsche Kriegsmarine
Zeitgeschichte in Farbe
Dieter Schus... "Feldzug" gegen die Sowjetunion 1941-1944
in privaten Aufnahmen - Vaters Krieg
Andreas Vond... Die Dekonstruktion der Rasse
Sozialwissenschaften gegen die Biologie
Edition Zeit... Die Freiwilligen-Legion Norwegen
Norweger 1941–1943 in der Waffen-SS
Kaffeebecher „Eisernes Kreuz im Lorbeerzweig“
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder und Wappen.
Fredo Gensicke Mein Weg zur 31. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division
Ausgebildet beim SS-Ersatz-Bataillon „Der Führer“, ...
Zvonimir Ber... Muslime in der Waffen-SS
Erinnerungen an die bosnische Division Handžar 1943–1945
Albert Sudhoff Freiwillig zur Waffen-SS
Ein Angehöriger der SS-Panzeraufklärungsabtl 11 erinnert sich