Franz W. Seidler Das Recht in Siegerhand
Die 13 Nürnberger Prozesse 1945 - 1949
368 S., farb. Bildteil, geb. im Großformat
Mit einer überraschenden Dichte an neuen Einzelheiten widmet sich Prof. Seidler vor allem der menschenverachtenden Behandlung der Angeklagten und den haarsträubenden Zeugen- und Dokumenten-Manipulationen sowie Rechtsbeugungen durch Gericht und Kläger. Angesichts ihrer eigenen Untaten im Kriege spricht der Autor den Alliierten das Recht ab, über Deutsche zu urteilen.
Mario Kandil Umerziehung (Eckartschrift 248)
Wie wir Deutschen wurden, wie wir sind
Andreas Vond... Die deutschen Stämme
Der Autor geht auf den Charakter der deutschen Stäm...
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Walther Bla... Das Buch der deutschen Sinnzeichen
Der Nachdruck aus dem Jahre 1941 gibt eine übersich...
Korvettenkapitän Werner Töniges
An Bord der „Admiral Graf Spee“ sammelte Töniges be...
Torpedoboote und Zerstörer im Einsatz 1939 - 1945
Torpedoboote und Zerstörer wurden im 2. Weltkrieg a...
Eduard Huber Das Werden und Wesen der europäischen Völker
Die Eckartschrift zeigt, wie die Entwicklung Europa...
Ronald Reng 1974 - Eine Begegnung
Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte
Claes Kjellgren Militärmusik im Dritten Reich
Aufstieg und Niedergang der deutschen Militärmusik 1933-1945
Franz W. Sei... Die Frontelite der Waffen-SS
30 Soldaten-Biographien in Wort
Stefan Scheil Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Das britisch-französische Steuerungsgremium
Wieland Gieb... Warum ich Nazi wurde
Biogramme früher Nationalsozialisten. Die einzigartige Sammlung
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe