Nina Paulsen Die Wolgadeutschen - zerstreut in alle Winde
Eckartschrift 233
Der Titel bringt die ganze Spannweite der über 250-jährigen Geschichte der Wolgadeutschen - einer deutschen Minderheit im Russischen Reich. die sich im Zuge der Auswanderung im 18. Jahrhundert in geschlossenen Siedlungen an der Wolga niederließen. Die Wolgadeutschen hielten ihre deutschen Mundarten, ihre Kultur, ihre Traditionen und den Glauben jahrzehntelang aufrecht. Einst von den Zarin Katharina II. gerufen und mit Privilegien bedacht, wurden sie später im Russischen Reich und der späteren Sowjetunion verdächtigt und verfolgt, nach dem deutsch-sowjetischen Krieges 1941 pauschal angeklagt, nach Sibirien und Kasachstan deportiert und ausgebeutet. 2018 jährte sich der Gründungstag der wolgadeutschen Autonomie zum 100. Mal. Für viele Wolgadeutsche ist die Faszination der Wolgaheimat bish heute ungebrochen.
DMZ-Sonderhe... Tötet die Deutschen!
Flucht und Vertreibung 1945: Ostpreußen, Schlesien, Pommern, ...
Inge Keller-... Wir aber mußten es erleben
Erinnerungen an Ostpreußen bis zur Vertreibung 1947
Fred Duswald Luxemburg (Eckartschrift 236)
Der innere Konflikt und seine Auswirkungen auf das Großherzogtum.
Österreich. ... Völkermord der Tito-Partisanen 1944-1948
Die Vernichtung der altösterreichischen deutschen Volksgruppe in Jugoslawien und die Massaker an Kroaten und Slowenen
Gabriele Hor... Als Lehrerin im Posener Land 1942-1945
Schrimm, Schroda, Bomst....
3 DVD Bahnbrechende Energietechnologien
Den neuesten und bahnbrechenden Energietechnologien...
Krieger - Dichter - Freiheitskämpfer
Kleiner Irland-Reisebegleiter. – Irland und Deutsch...
Kur- und Badeorte Schlesiens - einst und jetzt
Die Tradition der schlesischen Kurorte ist weltbeka...
Auf der Flucht von Schlesien ins Rheiderland
Die Autorin beschreibt ihre Flucht über 1.000 km vo...
Manfred Klei... Die liberale Gesellschaft und ihr Ende
Unsere Gesellschaft gleicht einem Wolkenkratzer, de...
6 DVD Western-Klassiker der 50er Jahre
Mit Randolph Scott, Robert Taylor, Barbara Stanwyck...
František Hýbl Was geschah am 18. und 19. Juni 1945 auf den
Schwedenschanzen bei Prerau?
Inge Keller-... Wir aber mußten es erleben
Erinnerungen an Ostpreußen bis zur Vertreibung 1947
DMZ-Sonderhe... Tötet die Deutschen!
Flucht und Vertreibung 1945: Ostpreußen, Schlesien, Pommern, ...
Gabriele Hor... Als Lehrerin im Posener Land 1942-1945
Schrimm, Schroda, Bomst....
DVD Königin Luise - Liebe und Leid einer Königin
Mit Ruth Leuwerik, Dieter Borsche, Bernhard Wicki; ...
3 DVD Bahnbrechende Energietechnologien
Den neuesten und bahnbrechenden Energietechnologien...