
CD Heimatklänge aus Ostpreußen
Laufzeit 67 Min.
Die schönsten Lieder und Tänze aus der alten deutschen Provinz Ostpreußen verbinden sich auf diesem Tonträger mit wunderbaren Schmunzelgeschichten in ostpreußischem Dialekt, mit humorvollen Vertellkes und nostalgisch-wehmütigen Gedichten zu einem Reigen aus ostpreußischen Heimatklängen.
Inhaltsangabe
1. Land der dunklen Wälder – Ostpreußenlied (Brust/Hannighofer)
2. Brief der Jette Plischkumkat
3. Es dunkelt schon in der Heide (Volksweise)
4. Anne Fischbrick
5. Stampfpolka aus Masuren (Volksweise)
6. Bei Lehmanns klingelt das Telefon
7. Zogen einst fünf wilde Schwäne (Volksweise)
8. Der Liebestrank
9. De Oadeboar (Volksweise)
10. Brief an den treulosen Heinrich
11. An der Weichsel gegen Osten (Volksweise)
12. De beste Millezien
13. Goldaper Kirmestanz (Volksweise)
14. De good Utred
15. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln (Volkslied aus Masuren)
16. Nu aber Schluß
17. Ostpreußischer Harmonika-Raschwalzer,
18. Omas Schaff / Sprecherin: Marion Lindt,
19. So seht mal an mein rosa Kleid, Wormsbächer-Chor,
20. De Brautschau / Sprecher: Dr. Alfred Lau,
21. Reiter schmuck und fein, Wormsbächer-Chor,
22. Zwei Dorfgespräche / Sprecherin: Marion Lindt,
23. Anke von Tharaw (Silcher / Dach), Karl-Horst Schröder, Bariton,
24. Unsere Kinderchens / Sprecherin: Marion Lindt
25. Königsberger Marzipan (Tanz / Volksweise)
26. De Babies / Sprecherin: Marion Lindt
27. Lob der Heimat / Sprecher Dr. Alfred Lau
28. Wild wogt die See (Masurenlied / Volksweise), Willy Rosen
29. Ostpreußisches Erntewiegenlied, Sprecherin: Ruth Geede
30. Fuhr aus Königsberg heimwärts (Volksweise), Interpreten: Titze / Guilleaume
31. Die Hundertjährige / Sprecherin: Marion Lindt
32. Westpreußen, mein lieb’ Heimatland, (Paul Felske/Hugo Hartman) Interpret: Rainer Klohs
33. Die Ofenbank / Sprecherin: Ruth Geede
34. Heimat, deine Sterne (Bochmann/Knauf/Loges) / Interpret: Wilhelm Strienz
35. Am Dünenhang, Sprecherin: Ruth Geede
36. Wenn in stiller Stunde (K. Groos, 1818 / A. Pompe, 1852), Interpret: Hermann Prey
37. Es war ein Land / Sprecherin: Agnes Miegel
38. Land der dunklen Wälder – Ostpreußenlied (Brust / Hannighofer) / Interpret: René Kollo
2 CD Die grandiosen Deutschen Märsche
Deutschen Märsche Verschiedene Musikkorps zeigen hi...
CD Wunschkonzert für die Wehrmacht 1352
Berühmte Solisten (Heinz Rühmann, Marika Rökk, Paul...
2 CD Frank Rennicke "live" im Thinghaus
Ein Auftrittsmitschnitt. ? Wer Frank Rennicke schon...
Roland Kalt... Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
Vom erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht zum Ritterkreuz
Karl Haushofer Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Fritz Hiddemann Uniform-Maßschneidern für die Wehrmacht
Eine Fachkunde auf der Grundlage der amtlichen ...
CD Lolita: Ihre großen Erfolge
Die charmante Österreicherin gibt hier einen bunten...
2 CD Comedian Harmonists: Ihre größten Erfolge
Jedes Kind kennt auch heute noch die Lieder dieser ...
CD Die Meskes-Chöre: Goldene Melodien der Heimat
Volksweisen, die zu Herzen gehen, werden hier von e...
2 CD Gotthilf Fischer und seine Chöre
Seine 40 schönsten Melodien. Die riesigen Fischerch...
Werner H. Kr... Totentanz im Oderland
Der Einmarsch der Roten Armee in Ostbrandenburg 1945
Schmuckkarte "Deutschland in den Grenzen von 1937"
Aufgezogen und im schlichten Echtholzrahmen
Moritz Ruhl Uniformen im Deutschen Reich 1919-1945
Uniformen, Abzeichen, Dienstgrade, Fahnen, Hoheitszeichen
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
Andreas Vond... Die deutschen Stämme
Der Autor geht auf den Charakter der deutschen Stämm...
Heinz Schön Große Ostpreußen-Trilogie
Alle drei Bände zusammen zum Sonderpreis
Franz W. Sei... Verbrechen an der Wehrmacht Teil 1 und 2
Kriegsgreuel der Roten Armee
Franz W. Sei... Die Kollaboration 1939-1945
Wie groß die Zahl von Ausländern war, die aus den ve...
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen,Gesetze und Verordnungen aus