Bundeswehr Kochgeschirr
Nachbau des Kochgeschirrs nach den TL der Bundeswehr
Material: Aluminium, brandbeständig
Das Kochgeschirr kann in drei Komponenten zerlegt werden, darunter: - Der Kessel mit Tragebügel (ung. 1,5 Liter Volumen) - Einsatz (ung. 0,5 Liter Volumen) - Deckel mit Klappgriff (ung. 0,5 Liter Volumen)
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2025
13 Männer aller Waffengattungen werden hier mit Farb...
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen, Gesetze u. Verordnungen
T.C.A. Greilich Vorsorgen statt Hamstern
Lehren aus der Corona-Krise. Vorbereitung auf die nächste Pandemie.
Stuart Russell Frontsoldat Hitler
Der Freiwillige des Ersten Weltkrieges. Zeitgeschichte in Bildern
A. Schickel ... Kein Dogma! Kein Verbot! Kein Tabu!
Festschrift für Prof. Franz W. Seidler
Thomas Gast Survival Total - Band 1
Der Autor und ehemalige Fremdenlegionär gibt in dies...
Heide Hasskerl Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit
Das Buch stellt die wichtigsten absolut frostharten...
Kalender Männer der Waffen-SS 2025
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie ...
Recherche Ös... Die Rechtsextremismus-Macher
Antifa und linksextreme Agitation in Österreich
Victor Schunkow Die Waffen der ukrainischen Armee
Seit zwei Jahren bietet die ukrainische Armee Rußla...
Hans Stöber Von Leningrad bis Pommern
Die lettischen Divisionen im Kampf gegen die Rote Armee
Monika Grube... Willkommen im falschen Film
Neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten.
Christopher ... Frühling der Revolution
Europa 1848/49 und der Kampf um eine neue Welt.
Deko Dolch "Thors mächtiger Hammer"
Skulptur bronziert. Auf dem Schreibtisch ein Blickf...
Effenberger Die unterschätzte Macht
von Geo- bis Biopolitik: Pluto- kraten transformieren die Welt
Bernd Greiner Made in Washington
Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
Kaffeebecher "Bald naht der Tag"
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder und Wappen.
Fritjof Scha... Die deutsche Militärelite 1939-1945
Zeitgeschichte in Farbe.
Bodo Kleine Bevor die Erinnerung verblaßt
Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg