
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte
5 Bände im Schuber
2.760 Seiten, hunderte s/w. Abb. und Karten, geb. im Großformat.
978-3-942145-54-1
Im März 1933 als Stabswache Berlin gegründet, wurde der Verband im September 1933 in Leibstandarte SS „Adolf Hitler“, kurz LSSAH oder auch LAH, umbenannt. Sie hatte zunächst Wach- und repräsentative Aufgaben zu erfüllen. Die „Leibstandarte“ wurde zusammen mit den „Politischen Bereitschaften“ und „kasernierte Hundertschaften“ in den Jahren 1934 und 1935 zur SS-Verfügungstruppe ausgebaut. Im Kriegsfall sollte sie „zu Verfügung“ der Wehrmacht stehen. Zu Beginn des Krieges noch in Regimentsstärke angetreten, wurde der Verband stetig erweitert und verstärkt und führte seit Oktober 1943 die Bezeichnung 1. SS-Panzer- Division Leibstandarte SS „Adolf Hitler“. Die umfangreiche, lange vergriffene Divisionsgeschichte von Rudolf Lehmann – selbst Ritterkreuzträger der „Leibstandarte“ – liegt nun endlich als Neuausgabe vor. Das Werk behandelt Aufstellung, Gliederung, Aufgaben und Einsätze der LAH von 1933 bis 1945. Im Krieg kämpfte der Verband 1939 in Polen, 1940 im Westen, 1941 auf dem Balkan und im Südabschnitt der Ostfront. Die „Leibstandarte“ stieß bis Rostow am Don vor und verteidigte im Winter 1941/42 die Front am Mius. Im Jahre 1942 in Frankreich zur Panzergrenadier-Division umgegliedert, ging sie im Winter 1942/43 zurück an die Ostfront und war an der Rückeroberung von Charkow beteiligt. Beim Unternehmen „Zitadelle“ gegen den Kursker Frontbogen im Sommer 1943 eingesetzt, wurde die LAH anschließend nach Italien verlegt. Es folgten 1943/44 harte Abwehrschlachten in der Ukraine, 1944 an der Invasionsfront und ein letztes Aufbäumen in der Ardennenoffensive. Nach der gescheiterten Rückeroberung von Budapest 1945 deckte die „Leibstandarte“ den Rückzug deutscher Truppen auf das Reichsgebiet. Durch Dokumente, Karten und Fotos reich illustriert, besticht die Darstellung außerdem durch zahlreiche Erlebnisschilderungen ihrer Soldaten, die die Dramatik und Schrecken der Kämpfe authentisch wiedergeben.
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
Gerhard Femppel Als Untersturmführer bei den SS-Pionieren
Mit der Division "Das Reich" im Fronteinsatz
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Franz Widmann Mit "Totenkopf" und "Frundsberg" an Ost- und Westfront
Kriegserlebnisse eines Kradmelders
Fritz Blanke... ...und fahr'n wir ohne Wiederkehr
Von Ostpreußen nach Sibirien 1944-1949
Dieter Handrich Geschichte der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
Ostafrika
Wilhelm Tieke Das finnische Freiwilligen-Batailon der Waffen-SS
Als Beitrag zum gemeinsamen deutsch-finnischen Kampf...
Stefan Scheil Polens Zwischenkrieg
Der Weg der Zweiten Republik von Versailles nach Gleiwitz
Kalender Männer der Waffen-SS 2022
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie ...
Bruce Gilley Verteidigung des deutschen Kolonialismus
Faktenbasiert und schonungslos entlarvt der Autor di...
Hermann Nied... Mit der Leibstandarte am Feind
Fronteinsätze bei der LS Adolf H. und der 25. Gren.-Div."Hunyadi"
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Der dänische Autor meldet sich freiwillig, als es 1...
Heinrich Pflanz Das Kriegsende 1945 in Landsberg a. L. und die Nachkriegszeit
Unbekannte Berichte von Zeitzeugen.
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Wolfgang Ock... Die "Panther"-Abteilung "Brandenburg" 1945
Das opulent ausgestattete Werk beschreibt die Rückz...
Wilhelm Tieke Zweimal Moskau und zurück
Der Sturm ins russische Riesenreich 1812 und 1941.
Wieland Gieb... Ich traf Hitler
Die Interviews von Karl Höffkes mit Zeitzeugen.
Patrick J. B... Churchill, Hitler und der unnötige Krieg
Wie Großbritannien sein Empire und der Westen die Welt verspielte
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer I (Textband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"
Johannes Sch... Konvolut Kriegsromane
Ziel Leningrad, Fallschirmjäger im Kampf, Tiger der Meere
Gerhard Stra... Strauchwald, Das Regiment "Falke"
Kampf bis zum Untergang im April/Mai 1945
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Rudolf Lehmann Die Leibstandarte im Bild
Der älteste Truppenteil der WaffenSS ist die Leibst...
André Hüsken Autographen des Nationalsozialismus 1919-1945
Band IV. - Reichs- und Kriegsmarine.
Ernst August... Kradschützen – Späher – Aufklärer
in den Divisionen der Waffen-SS
Otto Weidinger Division "Das Reich" im Bild
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SSPanzerD...
Uwe Berg (Hr... Werksverzeichnis Alfred Rosenberg
Eine Bibliographie seiner Schriften und Reden. 2 Bände
R. Korinth/H... Geschenkdolche und militärische Ehrendolche der DDR
Band 2.
Peter Stockert Die Eichenlaubträger 1940-1945, Band IV
Die höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht.
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
Hubert Meyer Kriegsgeschichte der 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend"
(Zwei Bände in einem)
Stuart Russell Frontsoldat Hitler
Der Freiwillige des Ersten Weltkrieges. Zeitgeschichte in Bildern
Rolf Michaelis Die Panzer-Divisionen der Waffen-SS
Leibstandarte, Das Reich, Totenkopf, Wiking, Hohenstaufen uvm.
Karl Ullrich Wie ein Fels im Meer II (Bildband)
Kriegsgeschichte der 3. SS-Panzerdivision "Totenkopf"

Mario Kandil Landsknechte & Söldner
Aus einer vorwiegend kriegerich geprägten Zeit
M. Christian... Österreichs Orden und Ehrenzeichen
Teil III: Die nicht-staatlichen Auszeichnungen bis 1918
Rolf Michaelis Feldwebel Kurt Knispel
Dieser Ausnahmesoldat, der im Kaukasus und bei Kurs...
Helmut Schor... Als Torpedomechaniker auf U-870 und U-1233
Der Autor, Jahrgang 1925, erhielt nach seiner Schlo...
Veit Scherzer Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil XI: Pioniertruppe - Band 1: A-K
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil II: Fallschirmjäger