Pablo de la Riestra/Elmar Arnhold: Das unzerstörte Erbe Deutschlands
Die Autoren präsentieren hier in Farbfotos 50 der wenigen im Zweiten Weltkrieg unzerstört gebliebenen deutschen Städte, die ds Flächendenkmäler zu bezeichnen sind. Jede Stadt wird durch Luftaufnahmen des historischen Ortskerns, Fotos von Bauwerken sowie aussagekräftigen Kurztexten vorgestellt. Eine einzigartige Darstellung einer Vielzahl städtebaulicher Schätze.
Uhle-Wettler Das Versailler Diktat mit Karte
Durch das Versailler Diktat wurden alle Deutschen k...
Saeta Godetide Wikinger-Kochbuch
Ob Leberknödelsuppe, Kräuterquark, Pastinakengemüse...
Rannveig Mor... Kochen wie die Wikinger
Ob Fischsuppe, Wildschweinbraten oder Wacholderbier...
Christian Rä... Heidnische Weihnachten
Ursprünglich ist Weihnachten ein heidnisches Fest, ...
Erwin Rommel Infanterie greift an
Im Nachdruck von 1937 erinnert sich der spätere „Wüs...
DMZ-ZG EXTRA Berlin im Todeskampf
1945: Französische Freiwillige im Kampf um die Reichshauptstadt
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Der Autor stellt die zu Tode gekommenen und schwer v...
Viktor Ullrich Reichshauptstadt Berlin Alle 3 Bände zusammen
1926-1945 - Zeitgeschichte in Farbe.
Theodor Kell... Das Erbe Hitlers
Fortbestehende Bauwerke, Erfindungen,Gesetze und Verordnungen aus
Patrick J. B... Churchill, Hitler und der unnötige Krieg
Wie Großbritannien sein Empire und der Westen die Welt verspielte
Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes
Mit seiner Idee vom zyklischen Werden und Vergehen ...
Gundel Pauls... Weihnachtsgeschichten aus Pommern
19 stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten – dazu Gedic...
Bernhard Radtke Der Zentralrat der Juden in Deutschland
Eine politische Biographie.
Werner Olles Grenzgänger des Geistes
Vergessene, verkannte und verfemte Schriftsteller des 20. Jhd.
Rolf Michaelis Veteranen der Waffen-SS berichten, Bd. 5
In dem fünften Band der Reihe kommen zwei Angehörig...
Axel Urbanke... Dem Kessel von Halbe entkommen!
Der Weg des Panzeroffiziers Joachim Senholdt. Panzer-Aufklärungs-
Tim Marshall Die Macht der Geographie
Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt